Litzelstetten ist seit 1971 nach Konstanz eingemeindet. Damit verfügt Litzelstetten über Vorzüge, welche die große Stadt Konstanz bietet, z.B. Theater, Konzerte, Schulen, Hochschulen, Therme, Busverbindungen u.v.m.. Litzelstetten mit seinen ca. 4.000 Einwohnern ist ein geschätzter, attraktiver Wohnort, was vor allem seiner Lage und der Nähe zu Konstanz geschuldet ist. Litzelstetten hat eine Hanglage mit herrlichem Blick auf den Überlinger See, die Insel Mainau und die Alpen. Bei klarem Wetter bietet sich ein traumhaftes Panorama.
(c) Fotos: Wolfgang Flick, Konstanz
Rings um den Ort sind Natur- und Landschaftschutz-Gebiete. Viele Wege für Wanderer und Radfahrer führen in den Bodanrück. Die Blumeninsel Mainau gehört zu unserer Gemarkung. Im Mainauwald auf dem Festland bei St. Katharinen, 30 Gehminuten von hier, betreibt die Mainau einen Erlebniswald.
Litzelstetten verfügt mit seinen Geschäften, Bank und Geldautomaten, Arztpraxen, Apotheke über eine gute Infrastruktur. Diese wird komplettiert durch eine bürgernahe Ortsverwaltung, welche die üblichen Verwaltungsaufgaben wie An- und Abmelden, Pässe, Bauanträge, wahrnimmt. Zur Ortsverwaltung gehört ein kleiner Bauhof, der wesentlich zur Verschönerung unseres Ortes beiträgt.
Seien Sie herzlich willkommen in Konstanz – Litzelstetten!
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) ruft gemeinsam mit dem Bundesverkehrsministerium alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, die Fahrradfreundlichkeit ihrer Städte und Gemeinden zu bewerten.
In der Litzelstetter Ortsverwaltung hat sich ein Personalwechsel vollzogen: Mit dem Ausscheiden von Silvia Hagen aus dem Verwaltungsteam des Rathauses ist neu Anja Seidelt nachgerückt.
Das Landratsamt Konstanz verlängert nochmals das Wasserentnahmeverbot aus Oberflächengewässern bis zum 30. September 2018. Der Bodensee, der Hochrhein und die Radolfzeller (Hegauer) Aach bleiben von dem Entnahmeverbot weiterhin ausgenommen.
Die Stadtwerke Konstanz laden die Öffentlichkeit zu einer Informationsveranstaltung im Rahmen einer Sitzung des Ausschusses „Stadtbusverkehr“ am Donnerstag, 13. September, um 17 Uhr ein.
Aus dem Inhalt: +++ Sozial-/Pflegesprechstunde aus Sommerpause zurück +++ Validation: Seminar für Pflegende +++ Sommerfest des Unterstützerkreises Litzelstetten +++ Spendenaufruf: Bürgerstiftung sammelt für Parcours +++ und vieles mehr.
Die Ausgabe des Konstanzer Amtsblattes vom 22. August 2018 liegt in den Konstanzer Briefkästen.
Aufgrund der anhaltenden Trockenheit verlängert das Landratsamt Konstanz das derzeitige Verbot der Wasserentnahme aus Oberflächengewässern bis 31. August 2018.
Die Ausgabe des neuen Konstanzer Amtsblattes vom 08. August 2018 liegt in den Konstanzer Briefkästen und beinhaltet die folgenden Themen.
Zahlen, Daten und Fakten kompakt im Taschenformat: Die Broschüre „Konstanz in Zahlen 2018" belegt auch in diesem Jahr positive Entwicklungen in der Stadt Konstanz.
Entsprechend der aktuellen Bedarfsplanung für Kindertagesbetreuung werden in Litzelstetten perspektivisch bis zum Jahr 2025 weitere ca. 20 Krippenplätze benötigt.
Durch die anhaltende Trockenheit der letzten Wochen führen viele Bäche und Flüsse im Landkreis Konstanz nur noch wenig Wasser. Um die Abflüsse in den Gewässern nicht zusätzlich zu verringern, weist das Landratsamt daraufhin, dass aus Bächen und Flüssen nur begrenzt Wasser entnommen werden darf.
Aufgrund der anhaltenden Trockenheit in Verbindung mit sehr hohen Temperaturen ist im gesamten Kreisgebiet von einer erhöhten Waldbrandgefahr auszugehen. Vor diesem Hintergrund bittet das Kreisforstamt alle Waldbesitzer und Waldbesucher eine erhöhte Sorgfalt im Umgang mit offenem Feuer.
Ortsverwaltung Litzelstetten / Mainau, Großherzog-Friedrich-Straße 10, D-78465 Konstanz
Montag bis Freitag 08 - 12 Uhr, Donnerstag auch 14 - 17 Uhr
Juni bis August: Montag bis Mittwoch zusätzlich 13:30 - 16:30 Uhr (nur Tourist Information)
Unterstützen Sie mit einer Spende das Gesundheitsprojekt der Bürgerstiftung Litzelstetten:
Senden Sie Ihre aktuellen Informationen und inhaltlichen Hinweise und Anregungen zum Ortschaftsportal direkt an die Redaktion:
E-Mail:
redaktion@konstanz-litzelstetten.de
Website der Ortsverwaltung des Konstanzer Teilorts Litzelstetten - erstellt und betreut von WFnet, Konstanz