Litzelstetten ist seit 1971 nach Konstanz eingemeindet. Damit verfügt Litzelstetten über Vorzüge, welche die große Stadt Konstanz bietet, z.B. Theater, Konzerte, Schulen, Hochschulen, Therme, Busverbindungen u.v.m.. Litzelstetten mit seinen ca. 4.000 Einwohnern ist ein geschätzter, attraktiver Wohnort, was vor allem seiner Lage und der Nähe zu Konstanz geschuldet ist. Litzelstetten hat eine Hanglage mit herrlichem Blick auf den Überlinger See, die Insel Mainau und die Alpen. Bei klarem Wetter bietet sich ein traumhaftes Panorama.
(c) Fotos: Wolfgang Flick, Konstanz
Rings um den Ort sind Natur- und Landschaftschutz-Gebiete. Viele Wege für Wanderer und Radfahrer führen in den Bodanrück. Die Blumeninsel Mainau gehört zu unserer Gemarkung. Im Mainauwald auf dem Festland bei St. Katharinen, 30 Gehminuten von hier, betreibt die Mainau einen Erlebniswald.
Litzelstetten verfügt mit seinen Geschäften, Bank und Geldautomaten, Arztpraxen, Apotheke über eine gute Infrastruktur. Diese wird komplettiert durch eine bürgernahe Ortsverwaltung, welche die üblichen Verwaltungsaufgaben wie An- und Abmelden, Pässe, Bauanträge, wahrnimmt. Zur Ortsverwaltung gehört ein kleiner Bauhof, der wesentlich zur Verschönerung unseres Ortes beiträgt.
Seien Sie herzlich willkommen in Konstanz – Litzelstetten!
Seit 1. Dezember 2013 hat die Europäische Union einen Grenzwert für den Bleigehalt im Trinkwasser neu definiert. Demnach darf dieser die Marke von 0,01 Milligramm pro Liter nicht überschreiten. Wie die Stadtwerke Konstanz nun mitteilten, erfüllen Sie diese Anforderung bei weitem.
In der Sitzung berichteten Andreas Ellegast und Heinz Maser über die Messergebnisse zur Wassertiefe und den Konsequenzen für eine Stegverlängerung. Jetzt wird ein Büro beauftragt, eine grobe Kostenschätzung für die Maßnahme abzugeben, um eine erste Planungsgröße zu haben.
Durch die Neuverlegung von Elektrokabeln kommt es rund um den Litzelstetter Dorffriedhofsweg für längere Zeit zu Behinderungen. Wie die beauftragte Baufirma mitteilt, werden für die Tiefbauarbeiten größere Gräben entstehen, sodass eine Nutzung des Weges für Fußgänger nicht möglich ist.
Der Architektenwettbewerb zur Litzelstetter Dorfmitte ist abgeschlossen: In der letzten Entscheidungsrunde diskutierten die Preisrichter am 22. November 2013 im katholischen Gemeindehaus den gesamten Tag über die insgesamt 17 in den ersten Verfahren ausgewählten Entwürfe.
Nach der Baufreigabe waren die Container unmittelbar bestellt worden. Mit einer Fertigstellung des Jugendtreffpunktes wird im Laufe des Frühjahrs 2014, also spätestens zur nächsten Sommersaison, gerechnet.
Die Männer des Litzelstetter Bauhofs schaffen mit der Errichtung von dem Kiesbett die Grundlage für die Conatiner des Jugendtreffs in Litzelstetten.
Aufgrund einer Betriebsumstellung von Systemen können in den Ortsverwaltungen der Konstanzer Bodanrückteilorte sowie im Bürgeramt der Stadt Konstanz am Freitag, 29. November 2013, ganztags keine Reisepapiere beantragt, ausgefertigt oder bearbeitet werden.
Die Entsorgungsbetriebe Konstanz (EBK) haben die Standzeiten für den Grünabfallcontainer in Litzelstetten gegenüber den Angaben im Abfallkalender verlängert.
Nach Ablauf des alten Vertrages im Jahr 2011 wurde mit den beiden Seglervereinen Purren-Konstanz e.V. (SVPK) und Yachtclub-Litzelstetten-Mainau e.V. (YLM) eine neue Vereinbarung getroffen.
Im dritten Jahr seines Erscheinens erreicht der Newsletter aus Litzelstetten erstmals 400 Empfänger.
Nach Informationen von Ortschaftsrat Markus Riedle belaufen sich die Kosten für die Baucontainer des neuen Jugendtreffpunktes am Entengraben auf netto 16.000 Euro. Hinzu kommen Transport, Betonplatten für den Untergrund und die Kranaufstellung.
Zwischen 21. und 31. Oktober 2013 werden im gesamten Konstanzer Stadtgebiet, samt den Teilorten, noch verbliebene Restmülltonnen eingesammelt.
Ortsverwaltung Litzelstetten / Mainau, Großherzog-Friedrich-Straße 10, D-78465 Konstanz
Montag bis Freitag 08 - 12 Uhr, Donnerstag auch 14 - 17 Uhr
Juni bis August: Montag bis Mittwoch zusätzlich 13:30 - 16:30 Uhr (nur Tourist Information)
Unterstützen Sie mit einer Spende das Gesundheitsprojekt der Bürgerstiftung Litzelstetten:
Senden Sie Ihre aktuellen Informationen und inhaltlichen Hinweise und Anregungen zum Ortschaftsportal direkt an die Redaktion:
E-Mail:
redaktion@konstanz-litzelstetten.de
Website der Ortsverwaltung des Konstanzer Teilorts Litzelstetten - erstellt und betreut von WFnet, Konstanz