Litzelstetten ist seit 1971 nach Konstanz eingemeindet. Damit verfügt Litzelstetten über Vorzüge, welche die große Stadt Konstanz bietet, z.B. Theater, Konzerte, Schulen, Hochschulen, Therme, Busverbindungen u.v.m.. Litzelstetten mit seinen ca. 4.000 Einwohnern ist ein geschätzter, attraktiver Wohnort, was vor allem seiner Lage und der Nähe zu Konstanz geschuldet ist. Litzelstetten hat eine Hanglage mit herrlichem Blick auf den Überlinger See, die Insel Mainau und die Alpen. Bei klarem Wetter bietet sich ein traumhaftes Panorama.
(c) Fotos: Wolfgang Flick, Konstanz
Rings um den Ort sind Natur- und Landschaftschutz-Gebiete. Viele Wege für Wanderer und Radfahrer führen in den Bodanrück. Die Blumeninsel Mainau gehört zu unserer Gemarkung. Im Mainauwald auf dem Festland bei St. Katharinen, 30 Gehminuten von hier, betreibt die Mainau einen Erlebniswald.
Litzelstetten verfügt mit seinen Geschäften, Bank und Geldautomaten, Arztpraxen, Apotheke über eine gute Infrastruktur. Diese wird komplettiert durch eine bürgernahe Ortsverwaltung, welche die üblichen Verwaltungsaufgaben wie An- und Abmelden, Pässe, Bauanträge, wahrnimmt. Zur Ortsverwaltung gehört ein kleiner Bauhof, der wesentlich zur Verschönerung unseres Ortes beiträgt.
Seien Sie herzlich willkommen in Konstanz – Litzelstetten!
Montags und freitags zwischen 15 und 19 Uhr öffnet im Pfarrheim St. Verena in Dettingen das Café International seine Türen. Einheimische und geflüchtete Menschen sind eingeladen, sich dort bei Kaffee, Tee und Gebäck zu begegnen.
Die Architekten, die für Litzelstetten ein Raumbuch mit Anregungen zur weiteren Entwicklung des Dorfes, insbesondere der Umfeldgestaltung (Plätze, Höfe, Gärten, Wiesen…), entwerfen, suchen nach Bildern und Karten des Ortes aus der näheren und weiteren Vergangenheit.
Seit 2009 gibt es den Konstanzer Sozialpass in seiner aktuellen Form und er wird immer beliebter: 2015 besaßen ihn insgesamt 2.597 Konstanzer Bürgerinnen und Bürger. Das sind 24 Prozent mehr als im Vorjahr.
Die neuen Buszüge der Stadtwerke Konstanz bieten mehr Platz und entlasten den Stadtverkehr: Sie werden künftig auf den stark frequentierten Linien eingesetzt. Die Bürgerinnen und Bürger können erleben, wie angenehm die Fahrt mit der neuen Generation des Roten Arnolds ist.
Die Stadtwerke Konstanz sind vom TÜV Saarland zertifiziert worden. Mit der Gesamtnote 1,9 schnitten die Stadtwerke dabei gut ab. Der TÜV befragte zuvor 300 Kunden der Stadtwerke am Telefon zur Zufriedenheit mit dem Service im Energiebereich.
Ist die Straßenbeleuchtung defekt? Liegt Müll am Straßenrand? Mit dem neuen „Mängelmelder" können seit 1. Juli 2016 Störungen per Smartphone oder Tablet gemeldet werden.
Mit großer Zustimmung nimmt Landrat Frank Hämmerle die Bewertung der vom Deutschen Bundestag und Bundesrat eingesetzten Endlagerkommission zur Kenntnis, wonach die Region Hegau aufgrund ihrer Erdbebengefährdung nicht als Standort für ein Atomendlager geeignet sei.
„Sprache ist der Schlüssel für erfolgreiche Integration“ – so lauten der Titel und gleichzeitig die Botschaft einer neuen Broschüre über Integrations-Deutschkurse im Landkreis Konstanz.
Für die Litzelstetter Bushaltestellen stadtauswärts, insbesondere „Zum Purren“ beziehungsweise an der Tankstelle, wurde aus dem Ortschaftsrat angeregt, Wartehäuschen zu errichten.
Verwaltungsleiter Klaus Frommer berichtete in der Litzelstetter Ortschaftsratssitzung, dass nach dem Unfall an der Ampel am Betreuten Wohnen in der Martin-Schleyer-Straße entsprechende Hinweisschilder auf die Signalanlagen im Ort angebracht wurden.
Für die Litzelstetter Bushaltestellen stadtauswärts, insbesondere „Zum Purren“ beziehungsweise an der Tankstelle, wurde aus dem Ortschaftsrat angeregt, Wartehäuschen zu errichten.
Nach einem Doppelhaushalt für 2013/2014 musste der Haushalt für 2015/2016 in zwei Einzelteile zerlegt und Einschränkungen vorgenommen werden, um die Genehmigungsfähigkeit vor dem Regierungspräsidium zu erreichen.
Ortsverwaltung Litzelstetten / Mainau, Großherzog-Friedrich-Straße 10, D-78465 Konstanz
Montag bis Freitag 08 - 12 Uhr, Donnerstag auch 14 - 17 Uhr
Juni bis August: Montag bis Mittwoch zusätzlich 13:30 - 16:30 Uhr (nur Tourist Information)
Unterstützen Sie mit einer Spende das Gesundheitsprojekt der Bürgerstiftung Litzelstetten:
Senden Sie Ihre aktuellen Informationen und inhaltlichen Hinweise und Anregungen zum Ortschaftsportal direkt an die Redaktion:
E-Mail:
redaktion@konstanz-litzelstetten.de
Website der Ortsverwaltung des Konstanzer Teilorts Litzelstetten - erstellt und betreut von WFnet, Konstanz